KONRAD STADLER,
INHABER
Veränderungsbewusstsein –
Eine Anleitung zum neuen Umgang mit dem Wandel
Schon lange sind gravierende Veränderungen nicht mehr nur auf die Wirtschaft beschränkt. Zunehmend durchdringen sie unser soziales, politisches und kult-urelles Leben. Veränderungen sind allgegenwärtig – ein Entrinnen ist kaum möglich. Doch das erzeugt Ängste, die in Widerstand oder Hilflosigkeit münden. Sind wir all dem so hilflos ausgeliefert? Wie werden aus scheinbaren Bedrohungen wieder Chancen?
Beständig in stürmischen Zeiten
Schnell aufeinanderfolgende Großkrisen machen den Menschen aktuell zu schaffen. Dadurch entsteht eine tiefe Verunsicherung, die sich auch im Arbeitsleben bemerkbar macht. Was hilft, ist ein Bewusstsein über das Verhältnis von Veränderung und Beständigkeit. Vier Anhaltspunkte, um in stürmischen Zeiten stabil leben und arbeiten zu können.
Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise. Für viele Branchen geht es kurz- und mittelfristig darum, durchzuhalten und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen. In schwierigen Zeiten wie diesen, tritt die Bedeutung einer guten Unternehmens- und Mitarbeiterführung hervor. Gelingt es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern notwendige Einschnitte und erhöhte Kraftanstrengungen beispielsweise bei der Kundenbindung, der Auftragsgewinnung oder bei Effizienzsteigerungen zu vermitteln? Kann in unsicheren Zeiten sogar ein Kampfgeist und eine erhöhte Identifikation mit dem Unternehmen entstehen? Oder haben alle das Gefühl, überfordert zu sein oder gar ausgenutzt zu werden?
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.